Schön, dass du dich für unseren Sportverein interessierst!
Du möchtest mal wieder Sport treiben? Aber allein kannst du dich nicht motivieren?
Dann schau´ doch mal bei uns vorbei.
Wir sind ein kleiner Sportverein in der Gemeinde Wehretal und versuchen, für möglichst viele Altersgruppen etwas anzubieten.
Übungsstunden:
montags:
10.00 Uhr, Bewegung am Morgen
19.00 bis 20.00 Uhr, Fit durch den Winter, ungerade Wochen, Okober bis März
20.00 bis 21.30 Uhr, Ran an die Platte, Tischtennis
dienstags:
16:00-16:45 Uhr, U3-Eltern-Kind-Turngruppe
17:00-17:45 Uhr, Ü3-Kinderturngruppe
18:00 bis 19:30 Uhr, Badminton, Sporthalle Reichensachsen
mittwochs:
Wandergruppe, Termin und Treffpunkt nach Absprache
17.00 Uhr, Tischtennis ab 10 Jahre
20.00 Uhr, Fühle den Rhythmus
donnerstags:
9.30 Uhr, Senioren Nordic-Walking, an der Grillhütte
17.00 Uhr, Lauftreff ab 14 Jahre, auf dem Raiffeisenparkplatz
freitags:
16.30 Uhr Taekwon-Do in der Sporthalle der Friedrich-Wilhelm-Schule, Eschwege
Der TSV Langenhain bietet seinen Mitgliedern eine einheitliche Vereinskleidung an.
Wer möchte kann sich sehr gern über den folgenden Link seine Kleidung bestellen:
https://team.jako.com/de-de/team/tsv_langenhain/
Das Passwort kann gern über den Vorstand abgefragt werden.
Am Freitag, 21.02.2025 lud der TSV Langenhain zur Jahreshauptversammlung 2024 in das Vereinslokal „Gasthaus Zum Stern“ ein. Erfreulich viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Zu Beginn der Versammlung bat die Vorsitzende Tina Eckhardt um eine Gedenkminute für vier verstorbene Mitglieder.
Im anschließenden Bericht des Vorstandes konnten die Mitglieder noch einmal das Jahr Revue passieren lassen. Höhepunkte waren der Sporttag im Mai mit einem Spaßfußballturnier, sowie das Oktoberfest im Oktober in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr. Auch die Präsentation am „Tag der Vereine“ im August in Hoheneiche wurde positiv erwähnt, bei der sich der Verein mit verschiedenen Darbietungen präsentierte und über die Dorfschwelle hinaus in das Gedächtnis der Besucher einprägte. Alle Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen und konnten durch die große Unterstützung der vielen Helfer reibungslos durchgeführt werden. Das Engagement von Fabian Stark wurde besonders erwähnt, der eine großzügige Spende für die Kleinkind Turnabteilung durch die Johann und Maria Herr Stiftung in Höhe von 3500 € für den Verein einholte.
In Folge konnten die Spartenleiter aus ihrem Sportbetrieb positive Resonanz berichten. Der Verein konnte im Jahr 2024 einen Anstieg in Höhe von 20 Mitgliedern verzeichnen, die sich in unterschiedlichen Abteilungen aktiv einbringen. Vor Allem in der Kinderturnabteilung ist ein positiver Anstieg zu verzeichnen, so dass derzeit ein Aufnahmestopp durch die räumliche Begrenzung besteht. Auch im Seniorenbereich hat der Verein eine Lücke geschlossen und bietet nun mit C Lizenz Trainerin Andrea Eckhardt „Gymnastik auf dem Stuhl“ an, welche von Menschen mit eingeschränkter Mobilität sehr gut angenommen wird. Für junge, aktive Sportliebende bietet C Lizenz Trainerin Melanie Fernau einen Kraftausdauerkurs an, der donnerstags im Kurssystem durchgeführt wird. Außerdem können sich Laufbegeisterte ebenfalls donnerstags der neuen Laufgruppe um den verantwortlichen Sebastian Germerodt anschließen. Die knapp 250 Mitglieder können sich an 12 verschiedenen Abteilungsangeboten und einem Kursangebot bedienen.
Im Kassenbericht von Kassierer Jens Eckhardt wurde ebenfalls auf die zahlreichen Events geschaut, die der Vereinskasse ein gutes Ergebnis einspielten. Daher entschied sich der Vorstand für eine erneute, gemeinsame Mitglieder Weihnachtsfeier im Dezember letzten Jahres. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassierer eine vorbildliche Kassenführung und die Mitgliederversammlung entlastete den gesamten Vorstand einstimmig.
Im Anschluss der Berichterstattung stand das Thema Kindeswohl auf der Tagesordnung. Vorsitzende Tina Eckhardt und Jugendleiterin Jana Germerodt nahmen an Workshops zu diesem Thema teil und schilderten der Versammlung, warum ein Schutzkonzept für den Verein unverzichtbar ist. Der Vorstand wird in Zusammenarbeit mit den Übungsleitern im Laufe des Jahres ein Konzept mit Maßnahmen erarbeiten. Damit einher geht die Änderung der Satzung, in welcher die Punkte Grundsätze und Werte aufgenommen werden sollen. Weiterhin soll die Satzung in Bezug auf Ehrenamtspauschale und Mitgliedschaft aktualisiert werden.
Insgesamt standen 15 Ehrungen auf dem Programm, von denen Michael Becker, Lena Schäfer, Melanie Fernau, Bernd Schellhase, Bettina Hesse (15 Jahre), Monika Heuckeroth und Frank Volkmar (40 Jahre), Andrea Eckhardt (50 Jahre), sowie Wilhelm Becker (70 Jahre) persönlich ihre Ehrengaben in Empfang nahmen.
Zum Ende der langen Tagesordnung gab es noch einen Ausblick über die Termine im Jahr 2025. So wird am 04.05.25 das traditionelle Maibaumfest mit Gottesdienst und musikalischer Begleitung des TMZ Röhrda stattfinden, am 12.07.25 wird ein Klappstuhlkonzert an der Grillhütte mit der Cover Band „The P-Finders“ durchgeführt und am 20.09.25 wird der Sporttag 2.0 mit Spaßfußballturnier und verschiedenen Sportangeboten für Groß und Klein an der Tagesordnung sein.
Bei einem Imbiss konnten die Mitglieder den Sitzungsmarathon gemütlich ausklingen lassen.
40 Kinder besuchten das Dorfgemeinschaftshaus und hatten viel Spaß bei Spielen und Kinderfaschingsmusik. Das Highlight war der Auftritt der Dance Monkeys aus Vierbach. Ein Schaumkuss-Wettessen und ein Kostüm-Catwalk sorgten für weitere Unterhaltung. Es gab ein Tortenbüffet und Kochwurst zur Stärkung.
Vielen Dank an alle Helfenden für den schönen Nachmittag.
Interview mit Johanna Neusüß beim MSR Cross in Sontra am 08.09.2024
TSV Langenhain: Seit wann fährst du schon Motorcross und wie bist du auf diese Sportart gekommen?
Johanna: Seit meinem 4./5. Lebensjahr fahre ich schon Motorrad. Eigentlich kann man sagen, dass ich in den Motorsport reingeboren wurde, da auch mein Vater Rüdiger und dessen Onkel Axel damals sehr erfolgreich Motorrad gefahren sind.
TSV Langenhain: Welche Erfolge konntest du schon für dich einfahren?
Johanna: 2 Meistertitel beim MSR in der Damenklasse. In diesem Jahr konnte ich mich für die WM qualifizieren, bei der ich nun mitstarten darf.
TSV Langenhain: Wie läuft die Saison für dich derzeit?
Johanna: Bisher ganz gut. Ich führe zwei Meisterschaften an. Einmal beim MSR und beim Hessencup in der Damenklasse.
TSV Langenhain: Wie lief das Rennen dieses Wochenende für dich:
Johanna: Es war eher durchwachsen. Ich konnte plus/minus Null rausgehen. Ich konnte meine Führung leider nicht weiter ausbauen, habe aber auch keine Punkte verloren.
Im 1. Lauf war ich mit dem 4. Platz gar nicht zufrieden, im 2. Lauf mit dem 3. Platz lief es schon etwas besser. Mit der Hand ist es momentan nicht optimal zu fahren, da ich letzte Woche gestürzt bin – aber ich bin positiver Dinge….
TSV Langenhain: Was hast du dir für diese Saison vorgenommen?
Johanna: Beide Meisterschaften zu gewinnen….
TSV Langenhain: Dann wünschen wir die dafür viel Erfolg und allzeit Gute Fahrt. Danke für das Interview.
Seit Frühjahr 2023 haben Andrea Eckhardt und Melanie Fernau die Herausforderung zur Erreichung der DOSB Lizenz Trainerin C Breitensport angenommen.
An 8 Wochenenden wurden 120 Lerneinheiten im Bereich Fitness und Gesundheit gelehrt. Die Ausbildung „Fitness und Gesundheit Erwachsene“ bildet qualifizierte Trainer/innen aus, die in den Bereichen Fitnesstraining und Gesundheitssport tätig sein wollen. Sie lernten, ein qualifiziertes, gesundheitsorientiertes Fitnesstraining im Verein eigenverantwortlich und selbständig zu planen und durchzuführen. Inhalte waren u.a. die Themenbereiche Krafttraining, Ausdauer, Beweglichkeit, die neuesten Trends der Fitness-Szene, Aerobic mit Musik sowie die anatomischen Grundlagen eines gesundheitsorientierten Trainings. Außerdem wurde theoretisches Hintergrundwissen zur Planung und zum Aufbau einer Unterrichtsstunde, zu Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu Aufsichts- und Rechtsfragen vermittelt. Nach einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, sowie in einer praktischen Modellstunde erhielten die Trainerinnen ihre DOSB-Lizenz.
„Wir sind sehr stolz und dankbar, dass die beiden engagierten, ehrenamtlichen Trainerinnen diese Zeit auf sich genommen haben und freuen uns auf vielversprechende Übungsstunden“ so 1.Vorsitzende Tina Eckhardt.
Melanie Fernau wird nach den Sommerferien einen Fitnesskurs anbieten, bei dem es mit viel Power um den Schwerpunkt Kraftausdauer gehen wird.
Andrea Eckhardt leitet derzeit eine Ü60Gymnastikgruppe am Morgen. Ab Herbst wird sie einen weiteren Kurs „Gymnastik im Sitzen“ für Ältere anbieten.
Nähere Informationen zu den neuen Kursen werden in Kürze bekannt gegeben und die Übungsstunden können auf der Homepage unter tsv-langenhain.de eingesehen werden.
Seit Herbst 2023 bietet der TSV Langenhain 1922 e.V. TaekwonDo an.
Auch hier kann der Verein stolz auf Übungsleiter Christian Graf, 4ter Dan sein, der sich erneut in einer Weltmeisterschaft bewiesen hat. In der “2024 Online Open World ITF TaekwonDo Pattern Championship” belegte er den ersten Platz in seiner Gruppe und sicherte sich damit die Goldmedaille. Die Weltmeisterschaft war gut besucht mit Teilnehmern aus Hong-Kong, England, Schweden, Polen, Australien, Kasachstan, Argentinien und vielen anderen Nationen. “Eine ständige Weiterentwicklung ist auch als Trainer wichtig. Graf nutzt weiterhin die Chance der eigenen Weiterbildung als Schüler unter Meister Klaus Saurwein (7te Dan) in der TKD-Gruppe der Universität Kassel. Und als Trainer seiner eigenen TKD-Gruppe des TSV Langenhain 1922 e.V.
TaekwonDo ist ein altersloser Sport, egal ob Jung (ab 7 Jahren) oder auch bis ins hohe Alter, erlaubt es allen fit zu bleiben, selbstbewusster zu agieren und seine eigene Wehrhaftigkeit zu steigern. Trainiert wird freitags in der Halle der Friedrich-Wilhelm-Schule in Eschwege (16:30- 18:00). Interessierte können gern zum Schnuppern kommen.
Unser Sporttag war ein toller Erfolg. Trotz des miesen Wetters stand der Spaß bei allen Teilnehmern im Vordergrund und niemand ließ sich die Laune verderben.
Leider mussten wir eine Verletzung eines kleinen Patienten verzeichnen, der sofort vom anwesenden DRK Reichensachsen super betreut wurde. Vielen Dank dafür. Herzlichen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer für die tolle Unterstützung - ohne die ein solcher Sporttag gar nicht möglich wäre. Vielen Dank auch an die Firma Strohmeyer dialog druck für die Unterstützung mit Bannern und dem Aufdruck der Bestien-Shirts und an Thomas Schuchhardt für die tollen Fotos.
Es schreit nach einem Sporttag 2.0 - hier ein paar Eindrücke...
Graf erneut Weltmeister
Christian Graf, 4ter Dan und Übungsleiter der Taekwon-Do Gruppe des TSV1922 Langenhain hat sich erneut in einer Weltmeisterschaft bewiesen. In der “2024 Online Open World ITF Taekwon-Do Pattern Championship” belegte er den ersten Platz in der seiner Gruppe und sichert sich damit die Goldmedaille.
Die Weltmeisterschaft war gut besucht mit Teilnehmern aus Hong-Kong, England, Schweden, Polen, Australien, Kasachstan, Argentinien und vielen anderen Nationen.
“Eine ständige Weiterentwicklung ist auch als Trainer wichtig. Graf nutzt weiterhin die Chance der eigenen Weiterbildung als Schüler unter Meister Klaus Saurwein (7te Dan) in der TKD-Gruppe der Universität Kassel. Und als Trainer seiner eigenen TKD Gruppe des TSV1922 Langenhain.
Taekwon-Do ist ein altersloser Sport, egal ob Jung (ab 7 Jahren) oder auch bis ins hohe Alter - TKD erlaubt es allen fit zu bleiben, selbstbewusster zu agieren und seine eigene Wehrhaftigkeit zu steigern.
Trainiert wird Freitags in der Halle der Friedrich-Wilhelm-Schule in Eschwege (16:30- 18:00).
Einladung zu Taekwon-Do
ab 2. Februar 2024 jeden Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Schule
Wir freuen uns auf interessierte Sportler und Sportlerinnen ab 7 Jahren, auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Wichtig ist der Spaß am Sport.
Die nötigen Bewegungsabläufe lernen die Schüler stressfrei und unter fachkundiger Anleitung.
Wir bieten 1 mal die Woche Training in Eschwege an:
Selbstverteidigung gegen diverse Angriffe wie z.B. Schubsen, Umklammern, Würgen und auch gegen Messerattacken wird trainiert.
Kontrolliertes Sparring stärkt wesentlich die eigene Körperkontrolle und hilft gefährliche Situationen zu umgehen, bzw. sich tatkräftig zu verteidigen.
Der Formenlauf ist ein Kampf gegen einen imaginären Gegner. Hier verfeinern wir stets die Grundtechniken im jeweils eigenen Tempo.
Trainer Christian Graf (4. Dan, und Schüler von Meister Klaus Saurwein, 7. Dan) freut sich auf alle, die in den Sport reinschnuppern wollen.
Interessiert? Dann bitte E-Mail an Behn66@googlemail.com
Probetraining ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich und willkommen.
Trainer Christian freut sich auf euch
Jugendwartin
E-Mail: katharina.stark@tsv-langenhain.de
Übungsleiterin
Eltern-Kind-Turnen
Übungsleiterin
Gymnastik und Tischtennis
Übungsleiterin
Gymnasik und Tanzen
Übungsleiter
Taekwon-Do
Du brauchst Infos um an unseren Übungsstunden teilzunehmen?
Oder interessierst dich über unsere Vorstandsarbeit und möchtest gern mitwirken?
Vielleicht hast du auch Kritik oder Lob an uns?
Dann melde dich einfach bei:
Tina Eckhardt (1. Vorsitzende)
Eschweger Straße 7
37287 Wehretal Langenhain
E-Mail: info@tsv-langenhain.de